Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg - Anwassern im Norddeutschen Stil
Pünktlich zum Weltwassertag, am 22. März, beginnt in Bad Schmiedeberg wieder die Freiluft-Kneipp-Saison. Beim traditionellen „Anwassern“ werden die Kneipp-Anlagen im Kurgelände feierlich in Betrieb genommen. In diesem Jahr gibt es dabei einige Neuheiten.
Der Weltwassertag, organisiert von UN-Water, macht weltweit auf die Bedeutung von Wasser als lebenswichtige Ressource aufmerksam. In Bad Schmiedeberg steht dabei nicht nur der globale Blick auf Wasser im Fokus, sondern auch seine gesundheits-fördernde Wirkung. Das kalte Wasser regt den Kreislauf an, verbessert die Durchblutung und wirkt präventiv gegen Venenleiden – ein bewährtes Naturheilverfahren nach Sebastian Kneipp. Wichtig für alle Teilnehmenden: warme Wollsocken nicht vergessen!
Begleitet wird das Anwassern auch in 2025 von einem stimmungsvollen Rahmen-programm, welches in diesem Jahr im Stil Norddeutschlands steht. Gestartet wird um 14.00 Uhr am Tretbecken neben dem Kurhaus. Den ersten Gang durch das Kneipp-Becken übernehmen traditionsgemäß Kurdirektor Deddo Lehmann und Bürgermeisterin Heike Dorczok, bevor die Gäste eingeladen sind, selbst die Hosenbeine hochzukrempeln und die belebende Wirkung des Wassers zu spüren.
Nach Eröffnung des Tretbeckens findet das restliche Programm im Kurhausgarten statt. Hier werden regionale Händler ihre Heide-Produkte anbieten. Das Restaurant im Kurhaus sorgt für das leibliche Wohl der Gäste. Neben norddeutschen Köstlichkeiten, wie dem traditionellen Fischbrötchen, wird es auch Kuchen, Speisen vom Grill und natürlich warme und kalte Getränke geben.
Roland Gempe, schlüpft erneut in die Rolle des Pfarrers Kneipp, der die Gäste mit viel Charme und Witz gewohnt unterhaltsam durch den Nachmittag führt. Auch die Kinder des Kindergartens „Storchennest“ sind wieder mit dabei. Die musikalische Unterhaltung übernehmen in diesem Jahr die „Hamburger Lokalpiloten“. Mit schwungvollen Melodien und mitreißenden Rhythmen im Stil Norddeutschlands runden sie das Anwassern stimmungsvoll ab.
Das Eisenmoorbad freut sich auf zahlreiche Besucher, die gemeinsam in die neue Kneipp-Saison starten!
Der Weltwassertag, organisiert von UN-Water, macht weltweit auf die Bedeutung von Wasser als lebenswichtige Ressource aufmerksam. In Bad Schmiedeberg steht dabei nicht nur der globale Blick auf Wasser im Fokus, sondern auch seine gesundheits-fördernde Wirkung. Das kalte Wasser regt den Kreislauf an, verbessert die Durchblutung und wirkt präventiv gegen Venenleiden – ein bewährtes Naturheilverfahren nach Sebastian Kneipp. Wichtig für alle Teilnehmenden: warme Wollsocken nicht vergessen!
Begleitet wird das Anwassern auch in 2025 von einem stimmungsvollen Rahmen-programm, welches in diesem Jahr im Stil Norddeutschlands steht. Gestartet wird um 14.00 Uhr am Tretbecken neben dem Kurhaus. Den ersten Gang durch das Kneipp-Becken übernehmen traditionsgemäß Kurdirektor Deddo Lehmann und Bürgermeisterin Heike Dorczok, bevor die Gäste eingeladen sind, selbst die Hosenbeine hochzukrempeln und die belebende Wirkung des Wassers zu spüren.
Nach Eröffnung des Tretbeckens findet das restliche Programm im Kurhausgarten statt. Hier werden regionale Händler ihre Heide-Produkte anbieten. Das Restaurant im Kurhaus sorgt für das leibliche Wohl der Gäste. Neben norddeutschen Köstlichkeiten, wie dem traditionellen Fischbrötchen, wird es auch Kuchen, Speisen vom Grill und natürlich warme und kalte Getränke geben.
Roland Gempe, schlüpft erneut in die Rolle des Pfarrers Kneipp, der die Gäste mit viel Charme und Witz gewohnt unterhaltsam durch den Nachmittag führt. Auch die Kinder des Kindergartens „Storchennest“ sind wieder mit dabei. Die musikalische Unterhaltung übernehmen in diesem Jahr die „Hamburger Lokalpiloten“. Mit schwungvollen Melodien und mitreißenden Rhythmen im Stil Norddeutschlands runden sie das Anwassern stimmungsvoll ab.
Das Eisenmoorbad freut sich auf zahlreiche Besucher, die gemeinsam in die neue Kneipp-Saison starten!