Telefonischer Beratertag - „Rehabilitation und berufliche Perspektiven nach Krebs“
Telefonischer Beratertag - „Rehabilitation und berufliche Perspektiven nach Krebs“
28. 04. 2025 von – Uhr
Lutherstadt Wittenberg, 28. April 2025: Telefonischer Beratertag - „Rehabilitation und berufliche Perspektiven nach Krebs“
Am Montag, den 28. April 2025, findet in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr ein telefonischer Beratertag zu Fragen der Rehabilitation und zu beruflichen Perspektiven für Krebsbetroffene im Raum Wittenberg statt.
Eine Krebserkrankung kann das Leben auf vielfältige Weise beeinflussen und nach der Behandlung stellen sich viele Fragen, beispielsweise: Warum ist eine Rehabilitationsmaßnahme sinnvoll
und wie sehen nun die beruflichen Perspektiven aus?
Bei der Rehabilitation soll mit einer Reihe von Maßnahmen die physische und psychische Leistungsfähigkeit wiederhergestellt werden. Sie bilden in der Regel die Grundlage für eine berufliche Wiedereingliederung.
Individuelle Krankheits- und Genesungsverläufe benötigen oft spezifische Maßnahmen. Damit eine Reha bedarfsgerecht verläuft und im Anschluss eine berufliche Wiedereingliederung gelingen kann,
sind Beratungen zu empfehlen.
Schwerpunkte aus dem Beratungsalltag:
·Wo und wie beantragt man eine Rehabilitation?
·Wie viele Reha´s sind möglich?
·Gibt es ein Wahlrecht für den Ort der Reha?
·Kann ich meinen Partner/ Partnerin mitnehmen?
·Welche beruflichen Perspektiven gibt es nach einer Krebserkrankung?
·Was sollte man beachten, wenn eine Erwerbstätigkeit wieder aufgenommen werden soll?
Die Sozialberater*innen der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft stehen für alle Fragen unter 0340 250 87 810 bzw. per E-Mail zur Verfügung.
Telefonischer Beratertag - „Rehabilitation und berufliche Perspektiven nach Krebs“
Montag, 28. April 2025
von 9 Uhr bis 15 Uhr
Beratungs-Telefon: 0340 250 87 810
E-Mail:
Weiterführende Beratungsinformationen und Angebote unter: www.sakg.de
Hintergrund:
Mit den kostenfreien Beratungsangeboten unterstützt die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft (SAKG) seit mehr als 20 Jahren Krebsbetroffene und deren Angehörige individuell und begleitet
sie in den verschiedenen Phasen der Erkrankung.
In unseren Psychosozialen Krebsberatungsstellen in Halle (Saale), Dessau-Roßlau, Magdeburg, Weißenfels, Stendal und Quedlinburg sind mit vorheriger Terminvereinbarung jeden Tag
Lutherstadt Wittenberg, 28. April 2025: Telefonischer Beratertag - „Rehabilitation und berufliche Perspektiven nach Krebs“
Am Montag, den 28. April 2025, findet in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr ein telefonischer Beratertag zu Fragen der Rehabilitation und zu beruflichen Perspektiven für Krebsbetroffene im Raum Wittenberg statt.
Eine Krebserkrankung kann das Leben auf vielfältige Weise beeinflussen und nach der Behandlung stellen sich viele Fragen, beispielsweise: Warum ist eine Rehabilitationsmaßnahme sinnvoll
und wie sehen nun die beruflichen Perspektiven aus?
Bei der Rehabilitation soll mit einer Reihe von Maßnahmen die physische und psychische Leistungsfähigkeit wiederhergestellt werden. Sie bilden in der Regel die Grundlage für eine berufliche Wiedereingliederung.
Individuelle Krankheits- und Genesungsverläufe benötigen oft spezifische Maßnahmen. Damit eine Reha bedarfsgerecht verläuft und im Anschluss eine berufliche Wiedereingliederung gelingen kann,
sind Beratungen zu empfehlen.
Schwerpunkte aus dem Beratungsalltag:
· Wo und wie beantragt man eine Rehabilitation?
· Wie viele Reha´s sind möglich?
· Gibt es ein Wahlrecht für den Ort der Reha?
· Kann ich meinen Partner/ Partnerin mitnehmen?
· Welche beruflichen Perspektiven gibt es nach einer Krebserkrankung?
· Was sollte man beachten, wenn eine Erwerbstätigkeit wieder aufgenommen werden soll?
Die Sozialberater*innen der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft stehen für alle Fragen unter 0340 250 87 810 bzw. per E-Mail zur Verfügung.
Telefonischer Beratertag - „Rehabilitation und berufliche Perspektiven nach Krebs“
Montag, 28. April 2025
von 9 Uhr bis 15 Uhr
Beratungs-Telefon: 0340 250 87 810
E-Mail:
Weiterführende Beratungsinformationen und Angebote unter: www.sakg.de
Hintergrund:
Mit den kostenfreien Beratungsangeboten unterstützt die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft (SAKG) seit mehr als 20 Jahren Krebsbetroffene und deren Angehörige individuell und begleitet
sie in den verschiedenen Phasen der Erkrankung.
In unseren Psychosozialen Krebsberatungsstellen in Halle (Saale), Dessau-Roßlau, Magdeburg, Weißenfels, Stendal und Quedlinburg sind mit vorheriger Terminvereinbarung jeden Tag
speziell ausgebildete Berater*innen persönlich, telefonisch (unter 0345 4788110, 0340 250 87 810, 0391 569 38 800, 03443 338 1767, 03931 54 39 800 und 03946 62 89 700) bzw. über erreichbar.