Schloss Pretzsch/Elbe | zur StartseiteKneipp-Therapie-Zentrum - Bad Schmiedeberg | zur StartseiteElbefähre Pretzsch mit Blick auf Schloss Pretzsch | zur StartseiteElberadweg mit Blick auf Schloss Pretzsch | zur StartseiteKurzentrum mit Schwanenteich - Bad Schmiedeberg | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

„In der Wahrheit leben - Christliche Märtyrer im 20. Jahrhundert“ – eine ökumenische Wanderausstellung

22. 07. 2025 bis 24. 08. 2025

Die ökumenische Wanderausstellung stellt auf 20 Schautafeln Frauen und Männer vor, die in der Sowjetunion und im Hitler-Deutschland ihre Stimme erhoben haben gegen Krieg und Gewalt, gegen Unrecht und für die Wahrheit, gegen falschen Nationalismus und für Versöhnung – und dafür ihr Leben opferten!

Im zwanzigsten Jahrhundert brachten totalitäre Regime christliche Gemeinden in Bedrängnis. Nicht wenige Menschen bezahlten ihr Festhalten am christlichen Glauben mit ihrer Freiheit oder sogar mit ihrem Leben. Ein ökumenisches Team von Christen aus der evangelischen, katholischen und orthodoxen Kirche und aus Freikirchen in Deutschland und Russland stellt eine Ausstellung christlicher Märtyrer aus der Hitler- und Stalin-Zeit in Deutschland sowie der damaligen Sowjetunion vor. Die Ausstellung richtet sich an einen breiten Kreis von Interessierten. Auch junge Menschen – z.B. Schulklassen, Konfi- und Firmlings-Gruppen sind eingeladen, mehr darüber zu erfahren, was im 20. Jahrhundert Christinnen und Christen dazu bewegt hat, ihr Leben für ihren Glauben zu riskieren.

Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.

Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, 22.7.2025, um 19.30 Uhr mit einer Andacht durch einen der Initiatoren, Pfr.i.R. Johannes Paulsen, aus Tastungen im Eichsfeld, und einem Ausstellungsrundgang.

Zum weiteren Beiprogramm gehören zwei Orgelvespern: am Donnerstag, 24. Juli, 19.30 Uhr, mit dem italienischen Orgelvirtuosen Paolo Oreni, Mailand, und am Donnerstag, 21. August, 19.30 Uhr mit der Violinistin Myra van Campen-Balint, Dessau, und Kantor Otto-Bernhard Glüer, Bad Schmiedeberg, an der Orgel.

Geöffnet ist die Exposition zu den Zeiten der „Offenen Kirche“ dienstags von 10 bis 12 Uhr, freitags von 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr und samstags und sonntags von 15 bis 17 Uhr sowie – vor allem bei Gruppen – nach Voranmeldung. 

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstaltungsort

Evangelische Stadtkirche Bad Schmiedeberg

 

Veranstalter

Evangelische Kirchengemeinde Bad Schmiedeberg

 
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!