Elbefähre Pretzsch mit Blick auf Schloss Pretzsch | zur StartseiteKneipp-Therapie-Zentrum - Bad Schmiedeberg | zur StartseiteKurzentrum mit Schwanenteich - Bad Schmiedeberg | zur StartseiteElberadweg mit Blick auf Schloss Pretzsch | zur StartseiteSchloss Pretzsch/Elbe | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Tag der Ortschronisten und Heimatforscher in der Dübener Heide

11. 05. 2025 um Uhr

Die Türen öffnen sich wieder!

 

Zum zweiten Mal geben die Ortschronisten und Heimatforscher am Sonntag, d. 11. Mai 2025 mit einem Aktionstag Einblicke in ihre Arbeit.

 

Der Tag der Ortschronisten und Heimatforscher der Dübener Heide fand schon 2024 gutes Interesse bei Bewohnern und Gästen der Dübener Heide. Eine Wiederholung wurde geplant. In 12 verschiedenen Orten in der Dübener Heide öffnen sich nun die Türen wieder und lassen sich Eindrücke in die Arbeit der Chronisten sammeln. 

 

Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt dieses Jahr in der Gemeinde Muldestausee; in Rösa, Pouch, Friedersdorf, Schlaitz und Gröbern stehen die Ortschronisten zu Gesprächen und unterschiedlichen Aktionen zur Verfügung.

Bad Schmiedeberg ist in Pretzsch, Sachau und Söllichau mit dabei.

Im Landkreis Nordsachen beteiligen sich Gruna, Klitzschen, Doberschütz und Roitzsch 

 

Ortschronisten und Heimatforscher wahren historische Schätze, bereiten sie auf und machen sie der Öffentlichkeit zugänglich. Ihre Tätigkeiten sind mindestens so facettenreich wie die Geschichten, mit denen sie sich beschäftigen. 

 

Über ein Infotelefon kann man sich am Sonntag 11.5.25 kurz vorab informieren, was wo geboten wird, oder erfragen ob sich Änderungen oder Ergänzungen im Programm ergeben haben.

Das Infotelefon ist von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr aktiv  

Die Telefonnr. ist. 0162 / 89 37 396; Whats App geht auch.

 

Die Aktivitäten im Einzelnen:

 

Die Großgemeinde Bad Schmiedeberg ist gleich 3 mal vertreten, 

 

in Söllichau ist die Heimatstube von 14 bis 16 Uhr offen; die Sonderausstellung Söllichau in den Jahren 1933 bis 1945 ist zu sehen, Drehleier- und Dudelsackmusik ist zu hören und ein Ortsgeschichtskundiger steht für knifflige Fragen bereit.

 

Die Kirche in Sachau öffnet sich von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Es gibt eine 

Lesung aus der Ortschronik von 1945-1949, Priesitz/Sachau, des Lehrers Wolfgang Klose. Klose war gebürtiger. Bad Schmiedeberger, ehemaliger. Dorflehrer in Dahlenberg, und Priesitz, und wohnhaft in Sachau. 

 

Das Heimatmuseum Pretzsch ist ab 10 Uhr bis 16 Uhr mit einer Ausstellungführung durch 1000 Jahre Pretzsch dabei; Die Pretzscher Schriftstellerin Sybille Zugowski, freut sich auf ihr kommen. Kinder können sich mit Zeige- und Rohrstock im Schulzimmer als Lehrer ausprobieren.

 

 

Das Netzwerk der Ortschronisten und Heimatforscher freut sich auch außerhalb des Aktionstages über Kontaktaufnahme. Dabei ist es egal ob man Fragen zur Geschichte seines Ortes hat, oder in Kontakttreten möchte mit Chronistenkollegen; jeder ist willkommen.

 

 

Zum Hintergrund

 

Das Heimatforschernetzwerk der Dübener Heide ist die Fortsetzung des Projektes „Dübener Heide – Heimaterforschen und gemeinsam erleben“ aus dem Jahren 2020 bis 2022. Unterstützung durch Rat und Tat erhält das Netzwerk weiterhin vom Verein Dübener Heide e.V. und dem Landesheimatbund Sachsen-Anhalt

Ansprechpartnerin für den Aktionstag ist Netzwerkkoordinatorin Ellen Männel, 

Tel 0162 / 89 37 396 oder email

 

Die Heimatforscher treffen sich 3 bis 4 mal im Jahr zu Vorträgen und Austausch untereinander.

Kontakt für Aktionstag und Netzwerk

 

Ellen Männel

04860 Torgau

0162 / 89 37 396

langjähriges Mitglied im Verein Dübener Heide e.V.

 

 

 

 

Plakat_Bad_Schmiedeberg.pdf

 

Veranstaltungsort

Sachau, Söllichau, Pretzsch

 

Veranstalter

Heimatforscher und Ortschronisten der Dübener Heide

 
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!