Zum Hauptinhalt springen

Stadt Bad Schmiedeberg


Herzlich Willkommen auf der Website
der Stadt Bad Schmiedeberg


Staatlich anerkanntes
Moor-, Mineral-
und Kneippheilbad

Aktuelles aus Bad Schmiedeberg

Neues Angebot „Draußen bei Wind und Wetter“

Achtsamkeitsspaziergang und Austausch für Krebsbetroffene, Angehörige und Unterstützer
Am Donnerstag, den 27. Februar 2025, findet ein neues Angebot der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) für an Krebs erkrankte Menschen, Angehörige und Unterstützer in Dessau statt.

Stellenausschreibung

Die Stadt Bad Schmiedeberg stellt schnellstmöglich eine Leiterin (m/w/d) des Schulhortes in Trebitz
unbefristet in Teilzeit auf Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) ein. Die Stelle ist derzeit bewertet gemäß TVöD (VKA) für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst mit der Entgeltgruppe S13.

Die Bundestagswahl 2025 – Wichtige Hinweise

Durch die beschlossene Auflösung des Bundestages wird die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag vorgezogen. Die Wahl findet im gesamten Bundesgebiet statt. Als Wahltermin ist Sonntag, der 23. Februar 2025 verkündet. Alle Wahlberechtigten sind aufgerufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und die Zusammensetzung des neuen Bundestages mitzubestimmen.
Wegen der vorzeitigen Auflösung des Bundestages gelten bei dieser Neuwahl verkürzte Fristen für die Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl, die es zu beachten gilt.

Die Stadt Bad Schmiedeberg gehört zum neu zugeschnittenen Wahlkreis „70 Anhalt-Dessau-Wittenberg“. Die Kreiswahlleitung dieses Wahlkreises ist dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld übertragen.

Stellenausschreibung

Die Stadt Bad Schmiedeberg stellt schnellstmöglich eine Leiterin (m/w/d) der Kindertagesstätte in Söllichau
unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden) auf Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) ein. Die Stelle ist derzeit bewertet gemäß TVöD (VKA) für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst mit der Entgeltgruppe S13.

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Bad Schmiedeberg

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

wir geben Ihnen hiermit den Strategieteil (Entwurf von Leitbild, Zielen und Maßnahmen) des neuen Stadtentwicklungskonzepts bekannt und laden Sie zum Ergänzen und Kommentieren ein. Das IGEK ist der Leitfaden des städtischen Handelns für die kommenden Jahre und Grundlage für verschiedene Förderprojekte. Vielleicht haben Sie als Verein oder Unternehmen im kommenden oder übernächsten Jahr eine Maßnahme in der Grobplanung? Diese kann gerne im Aktionsplan des Konzepts verankert werden.

Für etwaige Anmerkungen wenden Sie sich gern an folgende Ansprechpartnerinnen:

Kerstin Adam-Staronneuland+GmbH
Mobil: +49 162 8949455
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tina Bothe
Bauamt Stadt Bad Schmiedeberg
Tel.: 034925/68-241
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Information des WAZV Elbaue-Heiderand für das Jahr 2025

Ab dem Kalenderjahr 2025 wird es keinen Tourenplan mehr zur Abfuhr der dezentralen Entwässerungsanlagen für die Orte Scholis, Meuro, Ogkeln und Sackwitz geben. Entsorgungstermine sind selbständig mit der Remondis GmbH unter 0345 775789-15 sowie 0345 775789-12 zu vereinbaren.

Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der naturnahen Waldbewirtschaftung (Richtlinie Forst 2019)



Die Wälder unsere Region sind durch die vergangenen trockenen Jahre und durch zahlreiche Stürme, zuletzt im Januar 2018 der Sturm Friederike, immer wieder schädigenden Ereignissen und Einflüssen ausgesetzt gewesen. In der Folge kam es zu starkem Borkenkäferbefall und demzufolge zur Fällung des Schadholzes. Zum Ausgleich der Schäden wurden der Stadt Bad Schmiedeberg Zuwendungen für die Kulturbegründung und dem dazugehörigen Zaunbau für eine Fläche von 0,76 ha Wald bewilligt...

Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der naturnahen Waldbewirtschaftung (Richtlinie Forst 2019)



Die Wälder unsere Region sind durch die vergangenen trockenen Jahre und durch zahlreiche Stürme, zuletzt im Januar 2018 der Sturm Friederike, immer wieder schädigenden Ereignissen und Einflüssen ausgesetzt gewesen. In der Folge kam es zu starkem Borkenkäferbefall und demzufolge zur Fällung des Schadholzes. Zum Ausgleich der Schäden wurden der Stadt Bad Schmiedeberg Zuwendungen für die Kulturbegründung und dem dazugehörigen Zaunbau für eine Fläche von 0,91 ha Wald bewilligt.

Lutherstadt Wittenberg, 15. Januar 2025: Online-Sprechstunde „Frag den Onkologen: Unterstützung während und nach der Therapie“

Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) lädt alle Interessierten herzlich zu einer kostenfreien Online-Sprechstunde ein. Unter dem Titel „Frag den Onkologen: Unterstützung während und nach der Therapie“ findet die Veranstaltung am Mittwoch, 15. Januar 2025, von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.

Lutherstadt Wittenberg, 9. Januar 2025: Psychosoziale Krebsberatung in Wittenberg und Umgebung für Betroffene und Angehörige

Am Donnerstag, den 9. Januar 2025 bietet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V. ihre psychosoziale Krebsberatung für Betroffene und ihre Angehörigen aus Wittenberg kostenfrei an.
In der Außensprechstunde der Krebsberatungsstelle informieren Psychoonkolog*innen zu Krebserkrankungen, unterstützen bei der Krankheitsbewältigung und bei der Entscheidungsfindung, begleiten in Krisensituationen, helfen bei der Entwicklung neuer Perspektiven, geben Informationen zu sozialrechtlichen Fragen und zu Rehabilitationsangeboten und vermitteln Kontakte zu Selbsthilfegruppen sowie sozialen und medizinischen Einrichtungen.
Eine telefonische Terminvereinbarung unter 0340 250 87 810 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ist unbedingt erforderlich.

Vollsperrung in der Ortslage Söllichau

Im Zeitraum vom 18.11.2024 - 31.07.2025 wird es im Bereich der Bergstraße sowie der Waldstraße in der Ortslage Söllichau zu einer Vollsperrung kommen.
Hintergrund sind hier Sanierungsarbeiten der Waldstraße.

Die genaue Staffelung der Vollsperrungen erfolgt:

Öffentliche Bekanntmachung 2. Änderungsanordnung

Bodenordnungsverfahren: Gerbisbach-Annaburg
Landkreis: Wittenberg
Verfahrens-Nr.: WB4115

Öffentliche Bekanntmachung
2. Änderungsanordnung
Durch das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt wurde mit Beschluss vom 11.11.2015 das Bodenordnungsverfahren Gerbisbach-Annaburg angeordnet und mit der 1. Änderungsanordnung vom 01.07.2020 geändert.

Als PDF-Datei verfügbar:

Rückkehrertag - Landkreis Wittenberg

"Der Bund lässt Städte und Gemeinden in ihrer Not allein“ - Pressemitteilung: Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“

Laut eines Berichts der Funke-Mediengruppe legt das Bundesfinanzministerium keinen Vorschlag für eine Altschuldenlösung vor, weil es dafür keine grundgesetzändernde Mehrheit gebe. Dies geschieht ausgerechnet in einer Phase, in der die Kommunen bundesweit neue Liquiditätskredite in Höhe von rund drei Milliarden Euro aufnehmen müssen.

Lange haben die finanzschwachen Kommunen auf ein Signal gewartet – ohne Erfolg.

IGEK Bad Schmiedeberg

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, hiermit stellen wir Ihnen die Vorträge aus den Workshops zum Integrierten Gemeindlichen Entwicklungskonzept (IGEK) unserer Einheitsgemeinde, welches sich derzeit in der Entstehung befindet, als PDF-Dateien zur Verfügung.

Die letzte Datei beinhaltet ein Dokument, das die Beiträge und Hinweise aus der Bürgerschaft zusammenfasst und in Handlungsfelder gliedert. Hierbei handelt es sich um eine erste Entwurfsfassung.

Fördermöglichkeiten für Kommunalakteure in Sachsen-Anhalt Stand: September 2024

Die Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalte (BEQISA) und die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt (KGC) haben gemeinsam eine Übersicht über die Fördermöglichkeiten, Wettbewerbe und Programme der Kommunalen Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt erstellt.

Die Förderübersicht ist als PDF-Datei abrufbar! WORKSHOP INFRASTRUKTUR- UND STADTENTWICKLUNG, 10.09.2024,KULTURHAUS SÖLLICHAU

AZUBI gesucht - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stellenausschreibung
Die Stadt Bad Schmiedeberg beabsichtigt, zum 01.08.2025 eine/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (Kommunalverwaltung) einzustellen.

Voraussetzungen für eine Einstellung sind ein erweiterter Realschulabschluss oder Abitur und sehr gute oder gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sozialkunde.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 31.01.2025 an:

Stadt Bad Schmiedeberg
Markt 10
06905 Bad Schmiedeberg

Vergabeverfahren und Losnummer: 9102-02, Los 02 - Dachsanierung

Baumaßnahme: Sanierung Trauerhalle Großkorgau

Ort der Ausführung: Dübener Straße 14 A, 06905 Bad Schmiedeberg

Name des beauftragten Unternehmens: Thomas Häder Bedachungen, Grüne Straße 2, 06905 Bad Schmiedeberg

Zuschlag erteilt: 26.06.2024

Vergabeverfahren und Losnummer: 9102-01, Los 01 Fassadenarbeiten

Baumaßnahme: Sanierung Trauerhalle Großkorgau
Ort der Ausführung: Dübener Straße 14 A, 06905 Bad Schmiedeberg

Name des beauftragten Unternehmens: Maurermeister Mario Plüschke, Feldstraße 6, 06905 Bad Schmiedeberg OT Söllichau

Zuschlag erteilt: 26.06.2024

Lass Dich inspirieren - Kulturpass für alle 18jährigen

Mit dem KulturPass kannst Du vielfältige lokale Kulturangebote wahrnehmen. Wenn Du 2024 18 Jahre alt wirst (Geburtsjahr 2006), dann erhältst Du ein Budget von 100 Euro. Dieses Budget kannst Du für Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche oder für den Kauf von Büchern und Platten nutzen. Ab Deinem 18. Geburtstag steht Dir das Budget zur Verfügung.

Für die Würde unserer Städte

Altschulden: Lösung statt Schweigen, Gesetz statt Eckpunkte
Die Mitglieder des Aktionsbündnisses “Für die Würde unserer Städte” erarbeiteten in Berlin vier Vorschläge, mit denen die kommunale Finanzkrise behoben werden kann. Foto: Für die Würde unserer Städte
Das Bundesfinanzministerium hat zum wiederholten Mal die Bedingungen für eine Altschuldenlösung vorgelegt, NRW reagiert darauf bisher als einziges Bundesland nicht. Deshalb fordert das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“, dass nun beide einen großen Schritt machen.

Vergebene Aufträge nach VOB/A

Die Stadt Bad Schmiedeberg als öffentlicher Auftraggeber veröffentlicht gemäß § 20 Abs. 3 VOB/A alle vergebenen Aufträge im Rahmen von Beschränkten Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb ab einem Auftragswert von 25.000 Euro ohne Umsatzsteuer und Freihändigen Vergaben ab einem Auftragswert von 15.000 Euro ohne Umsatzsteuer für die Dauer von 6 Monaten.

Sanierung und Umbau der Grundschule Trebitz in Bad Schmiedeberg

Bad Schmiedeberg schließt sich „Für die Würde unserer Städte“ an (fuerdiewuerde.de)

Der Kurort in Sachsen-Anhalt setzt sich nun gemeinsam mit Kommunen aus sieben weiteren Bundesländern für eine faire Finanzverteilung in Deutschland ein. Das Bündnis schafft mit ungewöhnlichen Aktionen Aufmerksamkeit für finanzschwache Städte und Kreise.

Förderprogramm „Digitalpakt Schulen“

Schwarze Bench Bauchtasche mit diversem Inhalt

Fundbüro

VW Autoschlüssel schwarzes Schlüsselband

Fundbüro
Fundort: Vitriolteich Moschwig

Damenfahrrad dunkelblau metallic, Korb vorn und hinten

Fundbüro
Fundort: "Musikantengasse" Bad Schmiedeberg

vergoldetes Fußkettchen

Fundbüro
Fundort: Vitriolteich

Eltern-Kind-Gruppe in Söllichau

Kulturhaus Söllichau

Theaterfahrten nach Dessau

08.Feb. 2025 16:00 Uhr
Anhaltinisches Theater | Friedensplatz 1a | 06844 Dessau-Roßlau

Thomas Häder Hallen Cup 2025

18.Jan. 2025 09:00 Uhr
Sporthalle Bad Schmiedeberg

Erste Hilfe 60 +

22.Jan. 2025 14:30 Uhr
im Veranstaltungsraum der Grundschule Bad Schmiedeberg

KONZERT mit Timm Völker

17.Jan. 2025 19:30 Uhr
Gemeindehaus Bad Schmiedeberg, Kirchstr. 5

Die Anmeldung zur 21. 7-Seen-Wanderung – dem größten Wanderevent Mitteldeutschlands – öffnet am 01. Januar 2025

02.Mai 2025 00:00 Uhr
Leipzig

Das Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg lädt ein zum 2. Winterglühen

18.Jan. 2025 15:00 Uhr
Das Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg lädt ein zum 2. Winterglühen

Anschrift

Stadt Bad Schmiedeberg
Markt 10
06905 Bad Schmiedeberg

Fährbetrieb

Elbe-Pretzsch
Fähre Pretzsch Elbe
Fördermaßnahmen