Zum Hauptinhalt springen

Bürgerservice

AZUBI gesucht - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stellenausschreibung
Die Stadt Bad Schmiedeberg beabsichtigt, zum 01.08.2025 eine/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (Kommunalverwaltung) einzustellen. Voraussetzungen für eine Einstellung sind ein erweiterter Realschulabschluss oder Abitur und sehr gute oder gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sozialkunde. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 31.01.2025 an: Stadt Bad Schmiedeberg Markt 10 06905 Bad Schmiedeberg
  • Kontakt und Anschrift

    Tel: 034925 / 68 0
    Fax: 034925 / 68 200
    Kontaktformular 

    Stadt Bad Schmiedeberg
    Markt 10
    06905 Bad Schmiedeberg
  • Öffnungszeiten

    Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
    Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr

Amtsblatt Ãœbersicht

Ãœberschrift Amtsblatt Bad Schmiedebergg

Das Amtsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Bad Schmiedeberg verteilt.

In verschiedenen Rubriken informierte Sie unser Amtsblatt über das wesentliche Geschehen in unserer Stadt, unseren Schulen, Kirchen und Vereinen. So können Sie hier alle Ausgaben ab 2009 nachträglich einsehen.

Fragen, Hinweise, Beiträge für und zum Amtsblatt richten Sie bitte an:

  • Ansprechpartner: Frau Hackel (Tel. 034925-68110)
  • Post: Stadt Bad Schmiedeberg, Amtsblatt, Markt 10, 06905 Bad Schmiedeberg
  • oder Fax: 034925-68200
  • oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Für die Veröffentlichung der Beiträge ist die Vorlage in digitaler Form erforderlich.

Amtsblatt Ausgabe

Januar 2025
Amtsblatt_Bad_Schmiedeberg_Januar_2025

Redaktionsschluss und Erscheinungstermine

                           
MonatEinsendeschluss                                      Veröffentlichung

Dezember

Dienstag, den 26.11.24

Mittwoch, den 11.12.24

Januar

Freitag, den 03.01.25, 15.00 Uhr

Freitag, den 17.01.25

Februar

Mittwoch, den 29.01.25, 15.00 Uhr

Mittwoch, den 12.02.25

März

Mittwoch, den 26.02.25, 15.00 Uhr

Mittwoch, den 12.03.25

April

Mittwoch, den 02.04.25, 15.00 Uhr

Mittwoch, den 16.04.25

Mai

Dienstag, den 29.04.25, 15.00 Uhr

Mittwoch, den 14.05.25

Juni

Freitag, den 23.05.25, 15.00 Uhr

Mittwoch, den 11.06.25

Juli

Mittwoch, den 25.06.25, 15.00 Uhr

Mittwoch, den 09.07.25

August

Mittwoch, den 30.07.25, 15.00 Uhr

Mittwoch, den 13.08.25

September

Mittwoch, den 27.08.25, 15.00 Uhr

Mittwoch, den 10.09.25

Oktober

Dienstag, den 30.09.25, 15.00 Uhr

Mittwoch, den 15.10.25

November

Dienstag, den 28.10.25, 15.00 Uhr

Mittwoch, den 12.11.25

Dezember

Dienstag, den 25.11.25, 15.00 Uhr

Mittwoch, den 10.12.25

 

Bitte beachten Sie, dass nur Beiträge veröffentlicht werden können, die rechtzeitig bis zum Redaktionsschlusstermin, jeweils spätestens bis 12 Uhr vorliegen.

Sollten Sie an Werbung im Amtsblatt interessiert sein, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit dem Verlag Wittich unter: Ansprechpartnerin: Sarina Grütz, Tel. 0171/4144035
oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Standesamt

Willkommen im Standesamt Bad Schmiedeberg!

Liebe Brautpaare, ab Montag, den 07. Oktober 2024, können Sie einen Hochzeitstermin für das Folgejahr 2025 unter der Rufnummer 034925 68 152 ab 09:00 Uhr, per Fax an 034925 68 153 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Standesamt

Ihr Standesamt ist für Sie im Rathaus, Markt 10, 06905 Bad Schmiedeberg zu folgenden Sprechzeiten da:

Dienstag von:09 bis 12 und 13 bis 18 Uhr
Freitag von:09 bis 12 Uhr

zusätzlich nach vorheriger Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten möglich.

Aufgaben des Standesamtes (Auswahl)

Das Aufgabengebiet des Standesamtes ist sehr vielfältig und begleitet die Menschen ein Leben lang.

Dazu gehören die Beurkundungen in den Registern von      

  • Geburten
  • Eheschließungen und
  • Sterbefällen sowie
  • das Ausstellen von Urkunden aus diesen Registern

beispielsweise aber auch die Aufnahme von

  • namensrechtlichen Erklärungen
  • Erklärung von Kirchenaustritten

(Bitte erkundigen Sie sich vorab zu den benötigten Dokumenten und vereinbaren mit uns einen Termin.)

Zu den schönsten Aufgaben eines Standesbeamten gehören die Eheschließungen.

Voraussetzung für eine standesamtliche Trauung ist die Anmeldung der Eheschließung. Diese erfolgt beim Standesamt des Wohnsitzes. Die zur Anmeldung erforderlichen Unterlagen sind sehr individuell. Wir empfehlen Ihnen, sich im Vorfeld beim zuständigen Standesamt diesbezüglich telefonisch oder persönlich zu erkundigen.

Sind alle Ehevoraussetzungen erfüllt und keine Hinderungsgründe festgestellt worden, können Sie im geschmackvoll eingerichteten Ratssaal des Rathauses, im Schloss Pretzsch und im Wasserschloss Reinharz sowie im Kurhaus der Eisenmoorbad-Kur-GmbH heiraten. Für die Durchführung Ihrer Eheschließung außerhalb des Rathauses ist jedoch eine vorherige vertragliche Vereinbarung zwischen dem Brautpaar und der Außenstelle einzugehen. Gerne führen die Standesbeamten Ihre Trauung dann am Wunschort durch.

Natürlich ist auch eine Hochzeit im ganz kleinen Rahmen in den Amtsräumen des Standesamtes möglich.

An speziellen Hochzeitstagen tragen die Jubiläen folgende Namen:

Eheschließung            - Grüne Hochzeit
  1. Hochzeitstag        - Papierne Hochzeit
  3. Hochzeitstag        - Lederne Hochzeit
  5. Hochzeitstag        - Hölzerne Hochzeit
  6. Hochzeitstag        - Zinnerne Hochzeit
  7. Hochzeitstag        - Kupferne Hochzeit
  8. Hochzeitstag        - Blecherne Hochzeit
10. Hochzeitstag        - Rosen- oder Gläserne Hochzeit
12. Hochzeitstag        - Nickelhochzeit
15. Hochzeitstag       - Veilchen- oder Kristallhochzeit
20. Hochzeitstag       - Dornen- oder Porzellanhochzeit
25. Hochzeitstag       - Silberhochzeit
30. Hochzeitstag       - Perlenhochzeit
35. Hochzeitstag       - Leinwandhochzeit
37. Hochzeitstag       - Aluminiumhochzeit
40. Hochzeitstag      - Rubinhochzeit
50. Hochzeitstag      - Goldene Hochzeit
60. Hochzeitstag      - Diamantene Hochzeit
65. Hochzeitstag      - Eiserne Hochzeit
67. Hochzeitstag      - Steinerne Hochzeit
70. Hochzeitstag      - Platin- oder Gnadenhochzeit
75. Hochzeitstag      - Kronjuwelenhochzeit

Namensweihe

Darüber hinaus bieten wir seit dem 01.01.2017 die Durchführung von Namensweihen an. Die Namensweihe ist eine nicht religiös gebundene, weltliche Begrüßungsfeier eines neugeborenen Kindes. Mit dem feierlichen Akt wird das Kind in die Familie und den Freundeskreis aufgenommen. Die Feierstunde findet in familiärer Atmosphäre im Ratssaal (Trausaal) des Rathauses statt, dabei kann für jedes Kind ein eigener Termin vereinbart werden. Dem Kind kann eine unbestimmte Anzahl von Paten zur Seite gestellt werden. Zum liebevoll gestalteten Programm gehört eine kleine Festansprache mit anschließender Gratulation der Eltern und des Kindes sowie der Paten. Persönliche Wünsche können hierbei einfließen.

Zum Abschluss der Namensweihe erhält jedes Kind als bleibende Erinnerung eine Urkunde, unterschrieben von den Paten und dem Bürgermeister der Stadt Bad Schmiedeberg.

Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Standesamt Bad Schmiedeberg

Trausaal im Rathaus
Trausaal im Rathaus
Trauung im Schloss Pretzsch
Trauung im Schloss Pretzsch
Trauung im Schloss Reinharz
Trauung im Schloss Reinharz
Trauung im Kurhaus
Bad Schmiedeberg

Kontaktdaten Standesamt

Für weitere Fragen bzw. Terminabsprachen rund um das Standesamt stehen Ihnen unsere Standesbeamtinnen gern persönlich oder telefonisch zur Verfügung.

Kontakt:

Frau Theile
Standesbeamtin
Markt 10
06905 Bad Schmiedeberg

Telefon: 034925-68152

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bekanntmachungen

Kommunalwahl 2024

Bekanntmachungen Wahlen 2024

Alle Informationen zum Thema erhalten sie in der Rubrik

Wahlen 2024

Fundbüro

Fundgegenstände, oder Fundsachen können im Moment nur nach telefonischer Absprache abgeholt werden.
Ihre Anfragen richten Sie bitte an Frau Augsten, Tel. 034925 68133 Anrufen
Schwarze Bench Bauchtasche mit diversem Inhalt
Funddatum und Fundort nicht bekannt.
  • Nummer Fundverzeichnis: 927
VW Autoschlüssel schwarzes Schlüsselband
Fundort: Vitriolteich Moschwig
Funddatum: Ende Dezember 2024
  • Nummer Fundverzeichnis: 926
Damenfahrrad dunkelblau metallic, Korb vorn und hinten
Fundort: "Musikantengasse" Bad Schmiedeberg
  • Funddatum: 15.12.2024
  • Nummer Fundverzeichnis: 925
vergoldetes Fußkettchen
Fundort: Vitriolteich
  • Funddatum: 12.12.2024
  • Nummer Fundverzeichnis: 924
Zwei Schlüssel mit grünem Anhänger
Fundort: Töpferweg 4a, 06905 Bad Schmiedeberg
  • Funddatum: 06.11.2024
  • Nummer Fundverzeichnis: 922
goldener Ehering
Fundort: Reinsdorfer Fleischer, Leipziger Straße
  • Funddatum: 25.10.2024
  • Nummer Fundverzeichnis: 921
Brille schwarzer Rahmen
Fundort: In der Sparkasse Bad Schmiedeberg
Ende September / Anfang Oktober
  • Nummer Fundverzeichnis: 919
Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln und grüner Filztasche
Fundort: Kurpromenade
  • Funddatum: 25.09.2024
  • Nummer Fundverzeichnis: 918
Fahrrad Mountainbike rot/weiß
Fundort: Waldstück zwischen Gollmer und Splau
  • Funddatum: 25.09.2024
  • Nummer Fundverzeichnis: 917
Fahrrad Hanseatic bike, lila
vor Fahrradladen in Bad Schmiedeberg, Leipziger Straße
  • Funddatum: 19.09.2024
  • Nummer Fundverzeichnis: 916
Damenfahrrad Rotbraun, silberner Gepäckträger, Fahrradkorb vorn
Fundort: Ortseingang Patzschwig
  • Funddatum: 15.08.2024
  • Nummer Fundverzeichnis: 915
Schlüssel mit Delfinanhänger
Fundort: Lindenstraße Toreinfahrt Kurhaus
  • Funddatum: 29.07.2024
Zwei Schlüssel, Anhänger Schaf
Fundort: Apotheke am Markt
  • Funddatum: 18.07.2024
  • Nummer Fundverzeichnis: 911
Damenfahrrad lila, schwarz, grün
Fundort: zwischen Meuro und Kemberg
  • Funddatum: 26.07.2024
  • Nummer Fundverzeichnis: 910
Brille mit hellem Rahmen
Fundort: zwischen Schöne Aussicht und Moschwig
  • Funddatum: 04.07.2024
  • Nummer Fundverzeichnis: 908
zwei Schlüssel
Fundort: Bushaltestelle am Bahnhof Bad Schmiedeberg
  • Funddatum: 04.06.2024
  • Nummer Fundverzeichnis: 906
Schwarzes Etui mit Sonnenbrille
Fundort: Höhe Nr. 43, Bad Schmiedeberg
  • Funddatum: 14.05.2024
  • Nummer Fundverzeichnis: 905
Schlüssel mit Holzanhänger
Fundort: FFW Merschwitz
  • Funddatum: 16.05.2024
  • Nummer Fundverzeichnis: 903
Herrenfahrrad schwarz
Fundort: ehelmaliger Bahndamm, Richtung Steinzeugwerk
  • Funddatum: 14.04.2024
  • Nummer Fundverzeichnis: 900
Schlüssel mit Anhänger
Fundort: Anger, Bad Schmiedeberg
April 2024
  • Nummer Fundverzeichnis: 899
BMX Fahrrad, metallic blau
Fundort: Rehhahnweg, Bad Schmiedeberg
  • Funddatum: 20.03.2024
  • Nummer Fundverzeichnis: 898
Silberner Ring
Fundort: Margarethen-Ring, Abbiegung Kurfürsten-Ring, Bad Schmiedeberg
  • Funddatum: 15.03.2024
  • Nummer Fundverzeichnis: 896
Ring im schwarzen Kästchen mit Gravur, 1 Sonnenbrille, Handy
Fundort: Schellinberg, Bad Schmiedeberg
  • Funddatum: 05.01.2024
  • Nummer Fundverzeichnis: 890
Fahrradschlüssel
Fundort: Kurt-am-Ende-Straße
  • Funddatum: 20.11.2023
  • Nummer Fundverzeichnis: 888
Rucksack grau
Fundort: Vereinshaus Ogkeln des FFw
  • Funddatum: 30.09.2023
  • Nummer Fundverzeichnis: 887
Möbeltürschlüssel Würth
Fundort: Spielplatz Pretzsch
  • Funddatum: 04.10.2023
  • Nummer Fundverzeichnis: 885
Mercedes Autoschlüssel
  • Nummer Fundverzeichnis: 868
Brille (schwarzes Gestell)
Fundort: Stadtwald, Nähe Schöne Aussicht
  • Funddatum: 03.05.2023
  • Nummer Fundverzeichnis: 865
1 Schlüssel
Fundort: Pretzsch, Gartenstraße
  • Funddatum: 08.04.2023
  • Nummer Fundverzeichnis: 864
Sonnenbrille
Fundort: Kurpark Bad Schmiedeberg
  • Funddatum: 09.04.2023
  • Nummer Fundverzeichnis: 861
2 Schlüssel (braunes Band)
Fundort: Am Kuchteich
  • Funddatum: 01.04.2023
  • Nummer Fundverzeichnis: 860
Schwarze Schlüsseltasche Inhalt: 4 Schlüssel und Anhänger
Fundort: Friedhof Großwig
  • Funddatum: 11.01.2023
  • Nummer Fundverzeichnis: 855

Satzungen

Anträge und Formulare

Bauamt

Anzahl Formulare: 1

Einwohnermeldeamt

Anzahl Formulare: 9

Friedhofswesen

Anzahl Formulare: 2

Gewerbe

Anzahl Formulare: 5

Ordnungsamt

Anzahl Formulare: 7

Steuern

Anzahl Formulare: 4

Eintrag in das Branchenverzeichnis Homepage Bad Schmiedeberg

Dateigröße: 185.85 KB

Telefonnummern

Frau Hackel

Zentrale / Sekretariat
+4934925680

Frau Dorczok

Bürgermeisterin
+4934925680

Herr Hackel

Amtsleiter
+493492568126

Frau Berndt

Soziales, Kita
+493492568124

Frau Augsten

Gewerbeamt, Fundsachen
034925-68 133

Frau Hackel

Hauptamt / Zentrale Verwaltung
+493492568110

Frau Hackel

Hauptamt / Zentrale Verwaltung, Sekretariat, Personalangelegenheiten
#493492568110

Herr Schob

Ordnungsrecht, Sondernutzung
034925-68 172

Herr Leuker

Umwelt/Natur, Ordnung, Kommunalarbeiter, Marktwesen, Ruhender Verkehr
+493492568170

Frau Apitz

Einwohnermeldeamt /Standesamt
+493492568150

Frau Hübner

Einwohnermeldeamt /Friedhofswesen
+493492568151

Frau Hesse

Einwohnermeldeamt /Standesamt
+493492568154

Frau Theile

Standesamt
+493492568152

Frau Montenbruck

Verwaltungsarchiv
+493492568198

Herr Heerwald

Amtsleiter
+493492568130

Frau Schrödter

Kämmerei
+493492568220

Frau Lau

Kämmerei
+493492568221

Frau Zorn

Kämmerei, Finanzbuchhaltung
+493492568175

Frau Albitz

Doppik
+493492568176

Herr Gottschalk

Bauangelegenheiten
+4903492568171

Frau Kürschner

Bauangelegenheiten
+493492568173

Frau Bothe

Bauordnung
+493492568241

Frau Knape

Straßenausbaubeiträge
+493492568242

Herr Oschecker

Liegenschaften
+493492568245

Herr Bilau

Liegenschaften
+493492568244

Frau Mederacke

Kassenverwaltung, Mahnungswesen
+493492568162

Frau Methe

Kassenverwaltung, Mahnungswesen
+493492568160

Frau Koch-Lock

Vollstreckung
+493492568161

Frau Großklaus

Steuern, Beiträge
+493492568190

Frau Marthaler

Steuern, Beiträge
+493492568191

Herr Kröber

IT
+493492568111

Herr Peloke

Bezügestelle
+493492568125

Herr Cyris

Kassenverwaltung, Mahnwesen
+493492560163

Für die beste Darstellung der Telefonnummern sollten Sie Ihre Anzeige in das Querformat drehen.

Notrufnummern und Störungsstellen

Polizei 110
Notarzt / Feuerwehr 112
   
Polizeidienststelle Bad Schmiedeberg 03491-469465 oder 03491-469466
   
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
-außerhalb regulärer Sprechzeiten
116 117
Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 (Festnetz: kostenlos)
  22 8 33 (Handy: max. 69ct/Min./SMS)
Giftnotruf 0361-730730
Kindernotruf 0800-1110333
Frauenhaus 03491-667827 oder 0177-6020280
Telefonseelsorge 0800-1110111 und 0800-1110222
   
Störungsstellen  
Energieversorgung  
enviaM – Entstör-Hotline 0800-2305070
MITGAS – Entstördienst 0800-2200922
Trinkwasserversorgung:  
Wasser- und Abwasserzweckverband Elbaue/Heiderand (Erreichbarkeit während der Dienstzeit) 034921-6180
Störstelle Midewa (außerhalb der Dienstzeit WAZV E/H) 03493-302111
   
Abwasserversorgung:  

bei Störungen / Havarien an dezentralen Anlagen außerhalb tägl. Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen / REMONDIS Mitteldeutschland GmbH 

Für Störungen / Havarien an den zentralen Schmutzwasseranlagen (Kanalnetz / Pumpwerke) / Entwässerungsbetrieb der Lutherstadt Wittenberg (Leitwarte)

 

0345-7757890

 

03491-627222

 

 

Was und Wo

AngelegenheitAnsprechpartnerTelefonAufgabenbereich
Angelegenheit: An-/Ab- und Ummeldungen
Ansprechpartner: Frau Apitz
Telefon: +493492568150
Aufgabenbereich: Einwohnermeldeamt /Standesamt
Angelegenheit: Auskunfts- und Ãœbermittlungssperren
Ansprechpartner: Frau Apitz
Telefon: +493492568150
Aufgabenbereich: Einwohnermeldeamt /Standesamt
Angelegenheit: Beglaubigungen
Ansprechpartner: Frau Apitz
Telefon: +493492568150
Aufgabenbereich: Einwohnermeldeamt /Standesamt
Angelegenheit: Führungszeugnisse
Ansprechpartner: Frau Apitz
Telefon: +493492568150
Aufgabenbereich: Einwohnermeldeamt /Standesamt
Angelegenheit: Lebensbescheinigungen
Ansprechpartner: Frau Apitz
Telefon: +493492568150
Aufgabenbereich: Einwohnermeldeamt /Standesamt
Angelegenheit: Meldebescheinigungen
Ansprechpartner: Frau Apitz
Telefon: +493492568150
Aufgabenbereich: Einwohnermeldeamt /Standesamt
Angelegenheit: Pässe
Ansprechpartner: Frau Apitz
Telefon: +493492568150
Aufgabenbereich: Einwohnermeldeamt /Standesamt
Angelegenheit: Personalausweise
Ansprechpartner: Frau Apitz
Telefon: +493492568150
Aufgabenbereich: Einwohnermeldeamt /Standesamt
AngelegenheitAnsprechpartnerTelefonAufgabenbereich
Angelegenheit: Fundbüro
Ansprechpartner: Frau Augsten
Telefon: 034925-68 133
Aufgabenbereich: Gewerbeamt, Fundsachen
Angelegenheit: Gaststättenerlaubnis
Ansprechpartner: Frau Augsten
Telefon: 034925-68 133
Aufgabenbereich: Gewerbeamt, Fundsachen
Angelegenheit: Gestattungen
Ansprechpartner: Frau Augsten
Telefon: 034925-68 133
Aufgabenbereich: Gewerbeamt, Fundsachen
Angelegenheit: Gewerbe An-, Ab- und Ummeldungen
Ansprechpartner: Frau Augsten
Telefon: 034925-68 133
Aufgabenbereich: Gewerbeamt, Fundsachen
Angelegenheit: Gewerbezentralregisterauskünfte
Ansprechpartner: Frau Augsten
Telefon: 034925-68 133
Aufgabenbereich: Gewerbeamt, Fundsachen
Angelegenheit: Sondernutzung Warenauslagen
Ansprechpartner: Frau Augsten
Telefon: 034925-68 133
Aufgabenbereich: Gewerbeamt, Fundsachen
AngelegenheitAnsprechpartnerTelefonAufgabenbereich
Angelegenheit: Elternbeiträge Kita/Hort
Ansprechpartner: Frau Berndt
Telefon: +493492568124
Aufgabenbereich: Soziales, Kita
Angelegenheit: Grundschule
Ansprechpartner: Frau Berndt
Telefon: +493492568124
Aufgabenbereich: Soziales, Kita
Angelegenheit: Hort
Ansprechpartner: Frau Berndt
Telefon: +493492568124
Aufgabenbereich: Soziales, Kita
Angelegenheit: Kindertagesstätten
Ansprechpartner: Frau Berndt
Telefon: +493492568124
Aufgabenbereich: Soziales, Kita
AngelegenheitAnsprechpartnerTelefonAufgabenbereich
Angelegenheit: Bauanträge und -anfragen
Ansprechpartner: Frau Bothe
Telefon: +493492568241
Aufgabenbereich: Bauordnung
Angelegenheit: Dorferneuerung
Ansprechpartner: Frau Bothe
Telefon: +493492568241
Aufgabenbereich: Bauordnung
AngelegenheitAnsprechpartnerTelefonAufgabenbereich
Angelegenheit: Gewerbesteuern
Ansprechpartner: Frau Großklaus
Telefon: +493492568190
Aufgabenbereich: Steuern, Beiträge
Angelegenheit: Grundsteuern
Ansprechpartner: Frau Großklaus
Telefon: +493492568190
Aufgabenbereich: Steuern, Beiträge
Angelegenheit: Hundesteuern
Ansprechpartner: Frau Großklaus
Telefon: +493492568190
Aufgabenbereich: Steuern, Beiträge
Angelegenheit: Hundean- und -abmeldungen
Ansprechpartner: Frau Großklaus
Telefon: +493492568190
Aufgabenbereich: Steuern, Beiträge
Angelegenheit: Jahreskurtaxe
Ansprechpartner: Frau Großklaus
Telefon: +493492568190
Aufgabenbereich: Steuern, Beiträge
Angelegenheit: Straßenreinigungsgebühr
Ansprechpartner: Frau Großklaus
Telefon: +493492568190
Aufgabenbereich: Steuern, Beiträge
Angelegenheit: Umlage Unterhaltsverbände (Gräben)
Ansprechpartner: Frau Großklaus
Telefon: +493492568190
Aufgabenbereich: Steuern, Beiträge
AngelegenheitAnsprechpartnerTelefonAufgabenbereich
Angelegenheit: Amtsblatt
Ansprechpartner: Frau Hackel
Telefon: #493492568110
Aufgabenbereich: Hauptamt / Zentrale Verwaltung, Sekretariat, Personalangelegenheiten
AngelegenheitAnsprechpartnerTelefonAufgabenbereich
Angelegenheit: An-/Ab- und Ummeldungen
Ansprechpartner: Frau Hesse
Telefon: +493492568154
Aufgabenbereich: Einwohnermeldeamt /Standesamt
Angelegenheit: Auskunfts- und Ãœbermittlungssperren
Ansprechpartner: Frau Hesse
Telefon: +493492568154
Aufgabenbereich: Einwohnermeldeamt /Standesamt
Angelegenheit: Beglaubigungen
Ansprechpartner: Frau Hesse
Telefon: +493492568154
Aufgabenbereich: Einwohnermeldeamt /Standesamt
Angelegenheit: Führungszeugnisse
Ansprechpartner: Frau Hesse
Telefon: +493492568154
Aufgabenbereich: Einwohnermeldeamt /Standesamt
Angelegenheit: Lebensbescheinigungen
Ansprechpartner: Frau Hesse
Telefon: +493492568154
Aufgabenbereich: Einwohnermeldeamt /Standesamt
Angelegenheit: Meldebescheinigungen
Ansprechpartner: Frau Hesse
Telefon: +493492568154
Aufgabenbereich: Einwohnermeldeamt /Standesamt
Angelegenheit: Pässe
Ansprechpartner: Frau Hesse
Telefon: +493492568154
Aufgabenbereich: Einwohnermeldeamt /Standesamt
Angelegenheit: Personalausweise
Ansprechpartner: Frau Hesse
Telefon: +493492568154
Aufgabenbereich: Einwohnermeldeamt /Standesamt
AngelegenheitAnsprechpartnerTelefonAufgabenbereich
Angelegenheit: Friedhofsverwaltung
Ansprechpartner: Frau Hübner
Telefon: +493492568151
Aufgabenbereich: Einwohnermeldeamt /Friedhofswesen
AngelegenheitAnsprechpartnerTelefonAufgabenbereich
Angelegenheit: Erschließungsbeiträge
Ansprechpartner: Frau Knape
Telefon: +493492568242
Aufgabenbereich: Straßenausbaubeiträge
Angelegenheit: Hausnummernvergabe
Ansprechpartner: Frau Knape
Telefon: +493492568242
Aufgabenbereich: Straßenausbaubeiträge
Angelegenheit: Straßenausbaubeiträge
Ansprechpartner: Frau Knape
Telefon: +493492568242
Aufgabenbereich: Straßenausbaubeiträge
AngelegenheitAnsprechpartnerTelefonAufgabenbereich
Angelegenheit: Vollstreckung
Ansprechpartner: Frau Koch-Lock
Telefon: +493492568161
Aufgabenbereich: Vollstreckung
AngelegenheitAnsprechpartnerTelefonAufgabenbereich
Angelegenheit: Flächennutzungsplan
Ansprechpartner: Frau Kürschner
Telefon: +493492568173
Aufgabenbereich: Bauangelegenheiten
AngelegenheitAnsprechpartnerTelefonAufgabenbereich
Angelegenheit: Spendenbescheinigungen
Ansprechpartner: Frau Lau
Telefon: +493492568221
Aufgabenbereich: Kämmerei
AngelegenheitAnsprechpartnerTelefonAufgabenbereich
Angelegenheit: Gewerbesteuern
Ansprechpartner: Frau Marthaler
Telefon: +493492568191
Aufgabenbereich: Steuern, Beiträge
Angelegenheit: Grundsteuern
Ansprechpartner: Frau Marthaler
Telefon: +493492568191
Aufgabenbereich: Steuern, Beiträge
Angelegenheit: Hundesteuern
Ansprechpartner: Frau Marthaler
Telefon: +493492568191
Aufgabenbereich: Steuern, Beiträge
Angelegenheit: Hundean- und -abmeldungen
Ansprechpartner: Frau Marthaler
Telefon: +493492568191
Aufgabenbereich: Steuern, Beiträge
Angelegenheit: Jahreskurtaxe
Ansprechpartner: Frau Marthaler
Telefon: +493492568191
Aufgabenbereich: Steuern, Beiträge
Angelegenheit: Straßenreinigungsgebühr
Ansprechpartner: Frau Marthaler
Telefon: +493492568191
Aufgabenbereich: Steuern, Beiträge
Angelegenheit: Umlage Unterhaltsverbände (Gräben)
Ansprechpartner: Frau Marthaler
Telefon: +493492568191
Aufgabenbereich: Steuern, Beiträge
AngelegenheitAnsprechpartnerTelefonAufgabenbereich
Angelegenheit: Einzugsermächtigungen
Ansprechpartner: Frau Mederacke
Telefon: +493492568162
Aufgabenbereich: Kassenverwaltung, Mahnungswesen
Angelegenheit: Mahnungen
Ansprechpartner: Frau Mederacke
Telefon: +493492568162
Aufgabenbereich: Kassenverwaltung, Mahnungswesen
AngelegenheitAnsprechpartnerTelefonAufgabenbereich
Angelegenheit: Eheschließung
Ansprechpartner: Frau Theile
Telefon: +493492568152
Aufgabenbereich: Standesamt
Angelegenheit: Ehefähigkeitszeugnis
Ansprechpartner: Frau Theile
Telefon: +493492568152
Aufgabenbereich: Standesamt
Angelegenheit: Geburtenanmeldung
Ansprechpartner: Frau Theile
Telefon: +493492568152
Aufgabenbereich: Standesamt
Angelegenheit: Kirchenaustritte
Ansprechpartner: Frau Theile
Telefon: +493492568152
Aufgabenbereich: Standesamt
Angelegenheit: Nachbeurkundung von Personenstandsfällen im Ausland
Ansprechpartner: Frau Theile
Telefon: +493492568152
Aufgabenbereich: Standesamt
Angelegenheit: Namensänderungen
Ansprechpartner: Frau Theile
Telefon: +493492568152
Aufgabenbereich: Standesamt
Angelegenheit: Sterbefallbeurkundung
Ansprechpartner: Frau Theile
Telefon: +493492568152
Aufgabenbereich: Standesamt
Angelegenheit: Vaterschaftsanerkennungen
Ansprechpartner: Frau Theile
Telefon: +493492568152
Aufgabenbereich: Standesamt
AngelegenheitAnsprechpartnerTelefonAufgabenbereich
Angelegenheit: Grundstücksangelegenheiten
Ansprechpartner: Herr Bilau
Telefon: +493492568244
Aufgabenbereich: Liegenschaften
Angelegenheit: Pachtwesen
Ansprechpartner: Herr Bilau
Telefon: +493492568244
Aufgabenbereich: Liegenschaften
AngelegenheitAnsprechpartnerTelefonAufgabenbereich
Angelegenheit: Baumfällungen
Ansprechpartner: Herr Leuker
Telefon: +493492568170
Aufgabenbereich: Umwelt/Natur, Ordnung, Kommunalarbeiter, Marktwesen, Ruhender Verkehr
Angelegenheit: Bußgeldstelle
Ansprechpartner: Herr Leuker
Telefon: +493492568170
Aufgabenbereich: Umwelt/Natur, Ordnung, Kommunalarbeiter, Marktwesen, Ruhender Verkehr
Angelegenheit: Märkte
Ansprechpartner: Herr Leuker
Telefon: +493492568170
Aufgabenbereich: Umwelt/Natur, Ordnung, Kommunalarbeiter, Marktwesen, Ruhender Verkehr
Angelegenheit: Naturschutz
Ansprechpartner: Herr Leuker
Telefon: +493492568170
Aufgabenbereich: Umwelt/Natur, Ordnung, Kommunalarbeiter, Marktwesen, Ruhender Verkehr
Angelegenheit: Parkgenehmigungen
Ansprechpartner: Herr Leuker
Telefon: +493492568170
Aufgabenbereich: Umwelt/Natur, Ordnung, Kommunalarbeiter, Marktwesen, Ruhender Verkehr
Angelegenheit: Spielplätze
Ansprechpartner: Herr Leuker
Telefon: +493492568170
Aufgabenbereich: Umwelt/Natur, Ordnung, Kommunalarbeiter, Marktwesen, Ruhender Verkehr
Angelegenheit: Winterdienst
Ansprechpartner: Herr Leuker
Telefon: +493492568170
Aufgabenbereich: Umwelt/Natur, Ordnung, Kommunalarbeiter, Marktwesen, Ruhender Verkehr
AngelegenheitAnsprechpartnerTelefonAufgabenbereich
Angelegenheit: Pachtwesen
Ansprechpartner: Herr Oschecker
Telefon: +493492568245
Aufgabenbereich: Liegenschaften
AngelegenheitAnsprechpartnerTelefonAufgabenbereich
Angelegenheit: Feuerwehr
Ansprechpartner: Herr Schob
Telefon: 034925-68 172
Aufgabenbereich: Ordnungsrecht, Sondernutzung
Angelegenheit: Feuerwerkbeantragung
Ansprechpartner: Herr Schob
Telefon: 034925-68 172
Aufgabenbereich: Ordnungsrecht, Sondernutzung
Angelegenheit: Lager-, Osterfeuerbeantragung
Ansprechpartner: Herr Schob
Telefon: 034925-68 172
Aufgabenbereich: Ordnungsrecht, Sondernutzung
Angelegenheit: Parkgenehmigungen
Ansprechpartner: Herr Schob
Telefon: 034925-68 172
Aufgabenbereich: Ordnungsrecht, Sondernutzung
Angelegenheit: Plakatierung
Ansprechpartner: Herr Schob
Telefon: 034925-68 172
Aufgabenbereich: Ordnungsrecht, Sondernutzung
Angelegenheit: Sondernutzung öffentl. Verkehrsraum
Ansprechpartner: Herr Schob
Telefon: 034925-68 172
Aufgabenbereich: Ordnungsrecht, Sondernutzung
Angelegenheit: Straßenreinigung
Ansprechpartner: Herr Schob
Telefon: 034925-68 172
Aufgabenbereich: Ordnungsrecht, Sondernutzung
Angelegenheit: Verkehrsrechtliche Anordnungen
Ansprechpartner: Herr Schob
Telefon: 034925-68 172
Aufgabenbereich: Ordnungsrecht, Sondernutzung

Organigramm

Sekretariat / Gleichstellungs-
beauftragte

034925-68 110

Frau Hackel

Haupt- u. Ordnungsamt

034925-68 126

 Amtsleiter Herr Hackel

Datenschutz-
koordinatorin

034925-68 127

Frau Mörtzsch

Bürgermeisterin

Frau Dorczok


Finanzverwaltungs- u. Bauamt

034925-68 130

Amtsleiter Herr Heerwald

Hauptamt /
Sachgebietsleitung

034925-68 127

Frau Mörtzsch

Ordnungsamt /
Sachgebietsleitung

034925-68 172

 Herr Schob

Zentrale Dienste / Wahlen

034925-68 127

Frau Mörtzsch

Ordnung /
Brand-u. Katastrophen
schutz

034925-68 172

Herr Schob

Öffentlichkeits
arbeit / Polit. Gremien

034925-68 110

Frau Hackel


Gewerberecht

034925-68 133
Frau Augsten

Bezügestelle

034925-68 125
Herr Peloke

Marktwesen /
Bußgeld

034925-68 170

Herr Leuker

Soziales /
Jugend

034925-68 124

Frau Berndt

Ordnung /
Umwelt

034925-68 170

Herr Leuker

IT / EDV

034925-68 111

Herr Kröber

Meldewesen

034925-68 150

Frau Apitz


034925-68 154

Frau Hesse

Verwaltungsarchiv

034925-68 198
Frau Montenbruck

Standesamt /
Friedhofs
verwaltung

034925-68 152

Frau Theile


034925-68 151
Frau Hübner

-Bibliotheken

-Sportstätten

-Museum

-Spielplätze

-Schulen

-Feuerwehren

-Kitas / Horte

-Jugendclubs

Finanz
verwaltung / Sachgebietsleitung

034925-68 175

Frau Zorn

Bauamt /
Sachgebietsleitung

034925-68 173

Frau Kürschner

Kämmerei /
Finanzbuch
haltung
Anlagenbuchhaltung

034925-68 175

Frau Zorn


034925-68 220
Frau Schrödter


034925-68 176
Frau Albitz

 


034925-68 221
Frau Lau

 

Bauplanung /
Gebäude
management

034925-68 173

Frau Kürschner

Steuern

034925-68 190

Frau Großklaus


034925-68 191
Frau Marthaler

Tiefbau

034925-68 171
Herr Gottschalk

Kasse

034925-68 162

Frau Mederacke


034925-68 160
Frau Methe


034925-68 163
Herr Cyris

Bauordnung

034925-68 241

Frau Bothe

Vollstreckung

034925-68 161
Frau Koch-Lock

Beiträge

034925-68 242

Frau Knape

Liegenschafts-
verwaltung

034925-68 245

Herr Oschecker


034925-68 244
Herr Bilau

-Stadtwald


Förderprogramme

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Bewältigung der durch Extremwetterereignisse verursachten Folgen im Wald (Richtlinie Waldschutz- FP 7507)
Veröffentlicht: 25. April 2024
Zuwendungen zur Schwimmbadförderung 2022
durch das Land Sachsen-Anhalt – Sanierung und Erneuerung der technischen Ausstattung im Freibad Trebitz
Veröffentlicht: 25. April 2024
Förderung - Spielplatz Torgauer Str. in Bad Schmiedeberg
Zuwendungen zur Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten (Richtlinie Dorfentwicklung ab 2018)
Der Spielplatz in der Torgauer Straße in Bad Schmiedeberg ist ein öffentlicher Spielplatz, der auch von der örtlichen...
Veröffentlicht: 24. April 2024
Zuwendung zur Errichtung einer 100 m³ Löschwasserzisterne an der Ortslage Splau Horstweinberge
Veröffentlicht: 19. Dezember 2023
Beschaffung mobiler Videokonferenzsysteme für die Grundschulen der Stadt Bad Schmiedeberg
Veröffentlicht: 27. November 2023
Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der naturnahen Waldbewirtschaftung (Richtlinie Forst 2019) 3
Veröffentlicht: 05. Juli 2023
Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der naturnahen Waldbewirtschaftung (Richtlinie Forst 2019) 2
Veröffentlicht: 05. Juli 2023
Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der naturnahen Waldbewirtschaftung (Richtlinie Forst 2019)
Veröffentlicht: 05. Juli 2023
Sanierung und Erneuerung der technischen Ausstattung im Freibad Trebitz
Zuwendungen zur Schwimmbadförderung 2022 durch das Land Sachsen-Anhalt
Veröffentlicht: 02. Juni 2023
Naturverjüngung und Pflanzung
Die Wälder unserer Region sind durch die vergangenen trockenen Jahre und durch zahlreiche Stürme, zuletzt im Janua...
Veröffentlicht: 14. Juni 2022
Naturnahe Waldbewirtschaftung (2)
Die Wälder unserer Region sind durch die vergangenen trockenen Jahre und durch zahlreiche Stürme, zuletzt im Januar 20...
Veröffentlicht: 14. Juni 2022
Naturnahe Waldbewirtschaftung
Die Wälder unserer Region sind durch die vergangenen trockenen Jahre und durch zahlreiche Stürme, zuletzt im Januar ...
Veröffentlicht: 13. Juni 2022
Kulturbegründung / Zaunbau (2)
Die Wälder unserer Region sind durch die vergangenen trockenen Jahre und durch zahlreiche Stürme, zuletzt im Janua...
Veröffentlicht: 15. Dezember 2021
Kulturbegründung / Zaunbau
Die Wälder unserer Region sind durch die vergangenen trockenen Jahre und durch zahlreiche Stürme, zuletzt im Janua...
Veröffentlicht: 09. Juni 2021
Ersatzneubau des Hortgebäudes in der Stadt Bad Schmiedeberg
Förderung Bad Schmiedeberg Ersatzneubau Hortgebäude
Veröffentlicht: 07. Juni 2021
Landrevision Elbfähre Pretzsch
Seit 19.04.2021 befindet sich die Elbfähre Pretzsch für voraussichtlich 2 Monate zur Landrevision in der Werft in Dess...
Veröffentlicht: 30. April 2021
Verbesserung des kommunalen Hochwasserschutzes durch die Beschaffung eines Geräteanhängers für die Wasserwehr der Stadt Bad Schmiedeberg
Die Stadt Bad Schmiedeberg hat Zuwendungen aus Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Ver...
Veröffentlicht: 22. März 2021
Aufstellung eines Flächennutzungsplans
  Die Stadt Bad Schmiedeberg hat Zuwendungen zur Förderung der Regionalentwicklung in Sachsen-Anhalt vom Ministerium ...
Veröffentlicht: 24. Januar 2020
Standortmarketing-Konzept für die Naturparkregion Dübener Heide
Die Stadt Bad Schmiedeberg hat Zuwendungen aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des l...
Veröffentlicht: 04. Februar 2019
Beseitigung von Hochwasserschäden im Kurpark Pretzsch
  Die Stadt Bad Schmiedeberg hat Zuwendungen aus Bundesmitteln zur Beseitigung der Hochwasserschäden 2013 erhalten. ...
Veröffentlicht: 07. Dezember 2018
Abbruch des ehemaligen Konsum in Merschwitz
Die Stadt Bad Schmiedeberg hat Zuwendungen aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des l...
Veröffentlicht: 07. Dezember 2018
Sanierung der Heidestraße in Söllichau
Die Stadt Bad Schmiedeberg hat Zuwendungen aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des l...
Veröffentlicht: 06. Dezember 2018
Umbau Wehr Pretzscher Bach - Mühlgraben
Die Stadt Bad Schmiedeberg hat Zuwendungen aus Mitteln des Europäischen Fonds  für regionale Entwicklung (EFRE) für ...
Veröffentlicht: 06. Dezember 2018
Umbau Wehr Pretzscher Bach - Stechelbach
Die Stadt Bad Schmiedeberg hat Zuwendungen aus Mitteln des Europäischen Fonds  für regionale Entwicklung (EFRE) für ...
Veröffentlicht: 27. November 2018
Förderung des NGA-Breitbandausbaus in der Stadt Bad Schmiedeberg
Aktuelles zum NGA-Breitbandausbaus in der Stadt Bad Schmiedeberg Die Fertigstellung und Betriebsbereitschaft der Netz...
Veröffentlicht: 21. Februar 2018
Ersatzneubau der Brücke über den Stechelbach Pretzsch
Die Stadt Bad Schmiedeberg hat Zuwendungen aus Bundesmitteln zur Beseitigung der Hochwasserschäden 2013 erhalten. Maß...
Veröffentlicht: 12. Januar 2018
Schadensbeseitigung Fähranleger Pretzsch
Die Stadt Bad Schmiedeberg hat Zuwendungen aus Bundesmitteln zur Beseitigung der Hochwassserschäden 2013 erhalten. MaÃ...
Veröffentlicht: 12. Januar 2018
Sanierung u. brandschutztechnische Ertüchtigung "Schöne Aussicht"
Die Stadt Bad Schmiedeberg hat Zuwendungen aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des l...
Veröffentlicht: 12. Januar 2018
Beseitigung von Hochwasserschäden im Kurpark Pretzsch
Die Stadt Bad Schmiedeberg hat Zuwendungen aus Bundesmitteln zur Beseitigung der Hochwasserschäden 2013 erhalten. Maß...
Veröffentlicht: 12. Januar 2018
Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes Analysen und Maßnahmen
Die Stadt Bad Schmiedeberg hat Zuwendungen aus Mitteln des Europäischen Fonds  für regionale Entwicklung (EFRE) für ...
Veröffentlicht: 12. Januar 2018
Sanierung der Trauerhalle und Befestigung des Hauptweges auf dem Friedhof im Ortsteil Priesitz
Mit Fördermitteln aus Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und vom Land...
Veröffentlicht: 12. Januar 2018